Rezept vom CK
Für den Teig:
250g Mehl
1/2 TL Salz
125 g Butter
80ml eiskaltes Wasser
Füllung:
300g Schinkenspeck
2 mittelgroße Zwiebeln
3 Zehen Knoblauch
1 Bund Petersilie
4 Eier
200ml Sahne
200 g geriebenen Käse (Gruyere oder mittelalten Gouda oder.....)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung Teig:
Mehl sieben und das Salz darüberstreuen. Butter in Stückchen auf dem Mehl verteilen. Mit einem Knethaken solange vermischen, bis die Masse krümelig ist. Nun das eiskalte Wasser unterkneten, auf keinen Fall zuviel, der Teig darf nicht kleben. Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie eingewickelt mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Füllung:
Schinkenspeck und Zwiebel fein würfeln. Den Knoblauch pressen. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und die Blättchen fein hacken. Alles miteinander vermischen.
Eier, Sahne und geriebenen Käse miteinander verrühren, salzen und pfeffern. Vorsichtig mit dem Salz, am Besten den Schinkenspeck vorher probieren.
Den Teig gut durchkneten, flach drücken und eine gefettete Springform vom 28 cm Durchmesser damit auslegen und ungefähr 3 cm am Rand hochziehen. Damit der Teig schön mürbe wird sollte man ihn vorbacken. Dazu einige Male mit einer Gabel einstechen, mit Alufolie abdecken, getrocknete Erbsen oder Bohnen einfüllen und auf der untersten Schiene ca.12 Min backen bei ca.220 Grad backen. Danach Hülsenfrüchte und Folie entfernen und noch ein paar Minuten in den Ofen stellen, bis der Teig sich leicht zu bräunen beginnt. Dann die Speckmischung auf dem Boden verteilen und die Eiersahne darübergießen. Auf der Mittleren Schiene bei ca. 250 Grad 35-40 Min. fertig backen. Sollte die Oberfläche zu stark bräunen, den Quiche mit Alufolie abdecken.
(Wir haben anstelle von Schinkenspeck geräucherte Käsewürstchen genommen. Dann ist es natürlich kein original Quiche Lorraine mehr, aber trotzdem lecker)