Zimtnussbällchen
300g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse oder Haselnüsse
2 Eiweiß
250g Puderzucker
1 TL Zimt
ganze Nüsse zum verzieren
Das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker einrühren. Von der Masse 4 EL abnehmen und beiseite stellen. Unter die restliche Masse den Zimt rühren und die gehackten Nüsse unterheben. Kleine Bällchen formen ( oder wie ich kleine Häufchen, Bällchen hat nicht geklappt) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen . Einen Klecks von der Eiweißpuderzuckermasse obenauf und eine ganze Nuss darauf setzen.
Bei 125 Grad für ca 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen trocken die Bällchen noch etwas aus und werden fester.
|  |  |  |
Engelsaugen
240g Mehl
150g Butter
2 Eigelb
70g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
abgeriebene Schale von einer Zitrone
1 Prise Salz
Jede Art von Marmelade oder Gelee. Ich habe Kirsch-und Blaubeermarmelade genommen.
Puderzucker zum bestäuben
Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen, in Frischhaltefolie eingewickelt für 1-2 Stunden in den Kühlschrank legen. Danach aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit einem in Mehl getauchten Kochlöffelstiel Löcher in die Kugeln bohren. Darauf achten, daß man nicht durchbohrt. Die Marmelade oder das Gelee glattrühren ( braucht nicht erwärmt zu werden) und mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel in die Vertiefungen füllen.
Bei 200 Grad ( Umluft ca.180 Grad) zwischen 10 und 15 Minuten backen. Immer mal nachschauen, damit die Plätzchen nicht zu braun werden. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
|  |  |  |
Marzipan-Mandel-Hörnchen
200g Marzipan-Rohmasse
100g Zucker
1 Päckchen Vannillinzucker
1 Prise Salz
50g Mehl
100g Mandelblättchen
150g Kuvertüre Halbbitter ( wir mögen keine Halbbitter, darum haben wir Vollmich genommen)
Marzipan in Würfel schneiden. Mit Eiweiß, Zucker, Vanillinzucker und Salz zu einer glatten Masse verrühren. Mehl darauf sieben und unterrühren. Die Masse in einn Spritzbeutel mit runder Lochtülle ( Durchmesser ca 0,5 mm) füllen und auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen kleine Hörnchen spritzen. Mandelblättchen daraufstreuen und leicht andrücken. Bei 175 Grad (Umluft 150 Grad) 10-12 Min. backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die Hörnchen mit beiden Enden eintunken und auf einem Gitter oder Alufolie auskühlen lassen.
(Das Rezpt soll für ca. 40 Hörnchen sein, wir haben große Hörnchen gemacht, darum kann ich nicht sagen ob die Menge für 40 Stück reicht)
|
 |
|
|